Eternal Return
[Ewige Wiederkehr des Gleichen]

The Greatest Stress

Aphorism 341

How, if some day or night a demon were to sneak after you into your loneliest loneliness and say to you, "This life as you now live it and have lived it, you will have to live once more and innumerable times more; and there will be nothing new in it, but every pain and every joy and every thought and sigh and everything immeasurably small or great in your life must return to you--all in the same succession and sequence--even this spider and this moonlight between the trees, and even this moment and I myself. The eternal hourglass of existence is turned over and over, and you with it, a dust grain of dust." Would you not throw yourself down and gnash your teeth and curse the demon who spoke thus? Or did you once experience a tremendous moment when you would have answered him, "You are a god, and never have I heard anything more godly." If this thought were to gain possession of you, it would change you, as you are, or perhaps crush you. The question in each and every thing, "Do you want this once more and innumerable times more?" would weigh upon your actions as the greatest stress. Or how well disposed would you have to become to yourself and to life to crave nothing more fervently than this ultimate eternal confirmation and seal?

- Friedrich Nietzsche

Eternal Recurrence Prof. Eric Steinhart You can get into pretty weird physics talking about eternal recurrence. Some say that the Second Law of Thermodynamics implies that recurrence is impossible; others respond that the French mathematician Poincare proved a Recurrence Theorem that entails that recurrence is necessary for pretty much every physical system to which the Second Law applies. There are similar Recurrence Theorems for quantum mechanics. Some say that the universe goes through a cycle of Big Bangs followed by Big Crunches, then the cycle repeats...

Nietzsche as Critic and Captive of Enlightenment: Doctoral Dissertation © 1995 by Lewis Call University of California, Irvine ...Indeed, as Gilles Deleuze suggests, aspects of Nietzschean thought such as the eternal return provide an ethical position as strong as Kant's. Deleuze writes: "[the eternal return] gives the will a practical rule. The eternal return gives the will a rule as rigorous as the Kantian one. . . .As an ethical thought the eternal return is the new formulation of the practical synthesis: whatever you will, will it in such a way that you also will its eternal return." [and that means will forever your fight against German Siegerjustiz].The phrase which Deleuze puts in italics here is obviously meant to echo Kant's formulation of the categorical imperative, and Deleuze has a valid point when he argues that the eternal return can easily be read as an ethical principle. After all, it offers a concrete means of evaluating actions and choosing between them. Deleuze goes so far as to argue that Nietzsche's ethics represent an inverted Kantianism: 

Dark Matter in the Universe Now, one is tempted to say that Nietzsche was "talking about the same thing" as Dr Richer. In one sense, this is true. But in a crucial sense, it is false. Nietzsche's speculations could not be tested; and therefore they remained just that: speculations. Nothing comes out of them. Nevertheless, 'New Agers' read Nietzsche with delight; and continually remark upon the boldness of his speculations.

Excerpt from The Gay Science, by Friedrich Nietzsche; The greatest weight -- What, if some day or night a demon were to steal after you into your loneliest loneliness and say to you: "This Life as you now live it and have lived it, you will have to live once more and innumerable time more... To someone who is used to imagining that the suffering we experience in this life will somehow be made up for in the next, the notion that our life in this world constitutes the whole of our existence is extremely repugnant. Indeed, when one is disabused of that hope, life may become unbearable. To suggest, in addition, that not only does our life in this world constitute the whole of our existence, but that we are destined to live this life over and over again for eternity, is, indeed, to lay upon someone "The Greatest Weight."

Eternal Recurrence Matt McDonald The Eternal Return is one of Nietzsche's most important thoughts. Nietzsche was not the first to write on the subject, but he did expand the idea of recurrence greatly. He first encountered the idea in his readings of Heinrich Heine, whom Nietzsche admired. Here is a selection from Heine's writing:

For time is infinite, but the things in time, the concrete bodies are finite.... Now, however long a time may pass, according to the eternal laws governing the combinations of this eternal play of repetition, all configurations that have previously existed on this earth must yet meet, attract, repulse, kiss, and corrupt each other again.... And thus it will happen one day that a man will be born again, just like me, and a woman will be born, just like Mary (Citation from Kaufmann's Translator's Introduction to The Gay Science, p. 16)

The Eternal Return is for Nietzsche the most weighty thought. It is a difficult thought, hard to grasp and conceptualize. In Nietzsche's mind the Eternal Return was a horrifying thought, almost paralyzing. Here is a selection from The Gay Science:

The greatest weight. -- What, if some day or night a demon were to steal after you into your loneliest loneliness...

Nietzsche Contra Schopenhauer: The Construel of Eternal Recurrence by Douglas L. Berger Several years after the completion of his chief work, Thus Spoke Zarathustra, and shortly before his final mental collapse, Nietzsche pinpointed in retrospect its central concern: "the fundamental conception of the work, the idea of eternal recurrence, the highest form of affirmation which can possibly be attained" (6: 335). To have admitted that the most important philosophical project of his life was the construction of a formula which could overcome nihilism and affirm life,...

"The Eternal Recurrence and Nietzsche's Ethic of Virtue" by Lester H. Hunt What I would like to try to show here, to the extent that I can do so briefly, is that Nietzsche's doctrine of the eternal recurrence of the same things is - whatever else it might be in addition to this - an ethical idea. Considering it as such, I will argue, promises to shed light both on the content of Nietzsche's ethics and on the idea of recurrence...

REINVENTING TRUTH: NIETZSCHE, SKEPTICISM, AND THE CELEBRATION OF LIFE By Kyle Xhilone A good example is the theory of eternal recurrence. This theory posits that time is an ever-repeating cycle. The entire universe, and everything in it, are destined to happen over and over again, always the same, forever. Most importantly for Nietzsche, we are all going to live our lives over and over again, and every cycle will be identical. Clearly, anyone would be hard-pressed to find sensible evidence for (or against) such a theory. But look at how Nietzsche first proposes the theory:

What if some day or night a demon were to steal after you into your loneliest loneliness and say to you: "This life as you now live it and have lived it, you will have to live once more and innumerable times more; and there will be nothing new in it..." Would you not throw yourself down and gnash your teeth and curse the demon who spoke thus?...

Personal Identity, Determinism, and the Eternal Recurrence by Glenn Braddock Nietzsche's interpreters have often argued that one should react with indifference to his cosmology of eternal recurrence.

The Spoon Collective is dedicated to promoting discussion of philosophical and political issues [There's tons of stuff on Eternal Return from these spoon people's Nietzsche discussions. Use their search engine and/or get onto their mailing list. Below some examples.]

From: sadecamus@ezl.com (Paul Rhodes) Subject: Re: can anyone help me? Someone wrote that N would have concurred with a Sarte like existentialism that insists that we are fully responsible for our actions ("condemned to be free", I think Sartre said.) N would have disagreed. He picked up a strong dose of determinism from Emerson early in life, and this pervades the the entire body of his writings. The idea of perfect freedom is one which N consistently denied.

--Daniel

...The notion of personal responsibility is in Nietzsche's work much more complicated than one of simple affirmation or simple denial thereof. To be sure, N does atttack the notion of free will as a theological subterfuge to justifies all sorts of vile punishment, but what then do we make of the doctrine of Eternal Recurrence. Nearly all Nietzsche scholars dismiss N's attempt to justify this doctrine as scientific silly and tend rather to interpret it as N's version of the Catagorical Imperative,..

Eternal Recurrence: keine Weltanschauung! Correa&Correa (lambdac@globalserve.net) Tue, 24 Jun 1997 The following was prompted by some of the interventions of Raggo and others- Raggo wrote: It doesn't justify life because it's an empty, profitless repetition. (...) It doesn't salvage anything for the next cycle but its own escessiveness, its lack of profit or return. It doesn't open any "other" possibility, any difference whatsoever which makes it strangely inconceivable, as what defies the finite repetitions required by language by projecting an infinity or eternity that doesn't enclose any identity but its vast and empty being...

Re: On Eternal Recurrence Steven E. Callihan (callihan@callihan.seanet.com) Sun, 10 Aug 1997 There is an interesting note in Will to Power, actually the next to last (!), that sheds some light on this issue. In section 1066 (dating from 1888), he writes (my brackets): "This conception [of the eternal return] is not simply a mechanistic conception; for if it were that, it would not condition an infinite recurrence of identical cases, but a final state. _Because_ the world has not reached this, mechanistic theory must be considered an imperfect and merely provisional hypothesis."

Nietzsche was not aware of the Big Bang and Expanding/Contracting Universe theories, of course, but I also see nothing in these theories that disallows the notion of an eternal repetition, that is, an infinite progression of Big Bangs (Expansions, then Contractions), if you will. The question is necessarily begged relative to what comes before the Big Bang, as well as after the eventual contractive collapse back into the Big Bang's black maw (the mother of all Black Holes!). There is also a paradox hidden here, in that the same event repeated infinitely would be _identical_ to the same event occuring only once!

Metaphysics of the ER (Be done with broken records -"wish I could murder you") Correa&Correa (lambdac@globalserve.net) Sun, 10 Aug 1997 The epitome of this tendency is found in Tipler, with his aleph (oh ox!...) state and his Omega point (Chardin used to say: Christ as Alpha and Omega at the limit of the spiritualization of the stuff of the universe...) At bottom, this is simply the pestilent theology of lame Relativists like Hawking: a Big Crunch must be coming, and eternity is the succession of molar palingenic cycles punctuated by the "singularities" adjectified with "Big": bang and crunch, bang and crunch, alpha and omega...That is all that remains of Nietzsche's eternal recurrence, a parody of cloacal proportions...

...Thirdly, there is the question of the so-called Third Law (by those who want to exalt the Second Law and its corollary): for bang and crunch to be possible, the Second Law must be the dominant Law. But this credo and dogma of the running down of the universe, based upon a strict equalitarian and utilitarian vision of nature, cannot explain thereby the organization of the visible and invisible universes.

On Wed, 6 Jan 1999, Inspector Toodles wrote: Yeah, it's silly. Who in his right mind would want, say, the Holocaust repeated ad infinitum

Abstract Nietzsche and eternal recurrence by Graham Smith The paper is a discussion of the theme of eternal recurrence that Nietzsche develops throughout his later period. The paper seeks to establish that the theme was central to Nietzsche's thoughts, and that eternal recurrence can only be understood psychologically.

SPOON-ANN: The Eternal Return Announcement sisyphus so you've listened, now make noise...

http://www.carroll.edu/msmillie/philocontempo/Nietzschephilo.html ETERNAL RECURRENCE

In Ecce Homo, Nietzsche asserts that the point of Thus Spake Zarathustra was not Superman, but the doctrine of "eternal recurrence." Eternal recurrence is the highest form of "yea-saying" that can be attained. (See #1). The idea is that life, even in its smallest details, will recur innumerable times. This dismaying and oppressive notion is a (…guess!…) a further test of strength for the Ubermensch. The world-approving man is the one who wishes to have life in all its misery and terribleness play over again and again, and who will cry "Encore" each time. This would be the ultimate liberation. "Oh, how should I not be ardent for eternity and for the marriage-ring of rings—the ring of the return?"

But this is more than a test of strength for Nietzsche. In the worlds of Frederick Coppleston, the doctrine of eternal recurrence "fills a gap in his philosophy. It confers on the flux of Becoming the semblance of Being, and it does so without introducing any Being which transcends the universe." According to Nietzsche, if you say that the universe never repeats itself but constantly creates new forms, this displays a yearning after the idea of God. The world must be enclosed upon itself if transcendence is to be banished.

Modernity and the Dinner Party The Carnivalesque Nature of Eternal Return in Zarathustra Book Four by Chris Klatell

Posted by Atticus on December 30, 1997 at 23:20:20: : : : : : Thanks for the response. I particularly enjoyed your metaphor of the broken record repeating for all infinity. A question which I have always wanted to propose to Nietzsche is, regardless of how heroic and noble one's life is, will it not get tedious repeating over and over again? Is not "variety the spice of life," to utilize an already overused cliche. After a while, won't even Odysseus say "enough is enough!"

: : : : Your objection makes two false assumptions about the eternal return: first, that you might have some memory of repeating your life "over and over again"; and, second, that novelty could be introduced into a life that eternally returns, so that it could "get tedious" "[a]fter a while." The incompatibility of these assumptions with the doctrine of eternal return should be obvious.

: : : : The first implicitly posits the existence of a separate mind or soul that accumulates memories and survives the death of your body. Without the existence of a separate soul in which your memories can take up post-mortem residence, it would be imposssible for you to have any recollection of the previous rounds of your life. Yet the doctrine of eternal return makes no provision for any such immortal soul. To the contrary, it affirms the inescapability of mortality of all existence.

: : : : Your second assumption runs afoul of Nietzsche's insistence that what returns is this very same life without the slighest alteration. Were it possible for my life to become tedious after an infinity of repetitions or for me to cry "Enough is enough" at that point, then this would amount to the introduction a genuine novelty, something that is not merely the return of the exact same life that I had lived before. But this assumes something that is impossible according to Nietzsche's hypothesis.

Posted by Night Wanderer on March 11, 1998 at 14:31:25: The eternal recurrence is brought about through a constant state of warfare, 'in times of peace the warrior turns upon himself' in which you make yourself stronger through increasing life while decreasing the feelings of revenge...

Eternal Return Base: : Vitanza/E.5352, Nietzsche and Rhetoric Date: Thu, 20 Jun 1996 15:14:06 GMT From: jmn1152@utarlg.ute.edu ...As metaphysics, the Eternal Return serves as a negation of the metaphysical concept of a perfect, or perfected world. If the cosmos was evolutionary, the eternity of the past has been long enough for that perfection to have already been accomplished. Therefore, eternity can not be evolutionary.

Deutschland - das Land der Dichter und Denker. Posted by Alant Jost on 6/13/1999, 12:33 a.m. , in reply to "The science and poetry of Eternal Recurrence" posted by Erin on 6/11/1999, 1:00 p.m.. The existential question of course is how much joy in comparison to how much suffering has and will eternally reappear. One might even speculate (irrespective of the differing interpretations for suffering and joy) that a proportion exists of say, "x" amount of inevitable joy to "y" amount of inevitable suffering. And if "x" is greater than "y" (one would hope so) by what proportion? At any rate, one would be left with an integral number AN EXACT PROPORTION. Finding or accurately speculating the value of such a number would indeed be a great philosophical achievement.

The perspectives of Nietzsche by Bill Curry My philosophy [Nietzsche's] brings the triumphant idea of which all other modes of thought will ultimately perish. It is the great cultivating idea: the races that cannot bear it stand condemned; those who find it the greatest benefit are chosen to rule...

I want to teach the idea that gives many the right to erase themselves - the great cultivating idea...

Everything becomes and recurs eternally - escape is impossible! - Supposing we could judge value, what follows? The idea of recurrence as a selective principle, in the service of strength (and barbarism!!)...

To endure the idea of the recurrence one needs: ...

CAUSATION AND TEMPORAL RELATIONS by MICHAEL TOOLEY ...The Possibility of Eternal Recurrence  ... A fifth objection to causal theories of time centres upon the possibility of a universe involving eternal recurrence - that is, which consists of an unending sequence of qualitatively indistinguishable temporal segments. Why does this possibility pose a problem for causal theories of time? The reason is as follows. Suppose that such a world contains events S, T, and S* such that, first, S causes T; secondly S and S* are corresponding events in distinct, but qualitatively indistinguishable temporal segments, so that S and S* are indistinguishable with respect to all of their properties, both intrinsic and relational; and, thirdly, S* is later than T, and does not cause T...

Peter Greenaway and Nietzsche's Eternal Return -Stephanie Semler Walter Kaufmann, who is perhaps Nietzsche's most outspoken translator, gives an excellent guide for interpreting the intentions of the Eternal Recurrence in his "Translator's Introduction" to The Gay Science: "Nietzsche's associations with this doctrine are complex, but they cannot be understood unless one realizes that (1) his primary reaction is that no idea could be more gruesome. Nevertheless, (2) he takes it for the most scientific of all possible hypotheses' and feels that any refusal to accept it because it is such a terrifying notion would be a sign of weakness.

Spiritual Need and the Eternal Return By John Marmysz The overman is a higher type of man, corresponding to the highest metamorphosis of the spirit. He is like a child, at ease with the vital forces of the earth and nature as they express themselves in and around him. Being free from all resentment and pity for the world and its inhabitants, he is the only one capable of truly thinking "the most abysmal thought" of the Eternal Return while affirming and living inaccordance with its (un-)truth.

Nietzsche -- eternal recurrence by David H. Chasey ... The question in each and everything, 'do you want this once more and innumerable times more?' would lie upon your actions as the greatest weight. Or how well disposed would you have to become to ourself and *to life to crave nothing more fervently* than this ultimate eternal confirmation and seal?"

[elsewhere]

"My formula of the greatness of a human being is *amour fati*: that one wants nothing to be different -- not forward, not backward, not in all eternity." -- Nietzsche

How the 'Primal Will' evolves in Thus Spoke Zarathustra by Robert Cavalier This is the darkest thought of the "eternal recurrence of the same" and it is Zarathustra's gift to mankind. The problem becomes one of seeing how the central event (i.e., *the Ubermensch*) and the basic thought (i.e., eternal recurrence) are to be brought together. That is to say, how is Zarathustra's teaching related to Zarathustra's gift-giving? The answer to these conjunctions is to be found in the *activity of the child*. "The child", Zarathustra says, "is...a self-propelling wheel...a sacred yes." In the child, the spirit now wills its own will".

An Interpretation of Thus Spoke Zarathustra by Laurence Lampert Science and the Eternal Return The teaching of eternal return seems to me to be the essential element in Nietzsche's program to bring science under the care of philosophy-a seemingly preposterous program, given the reduced state of philosophy, given philosophy's capture by sciences already in the grip of an unarticulated philosophy.

The Myth of the Eternal Return Nietzsche's EXISTENTIAL IMPERATIVE -- to WILL an ETERNAL RETURN OF THE SAME. This becomes the criterion for a LOVE OF LIFE (amor fate ) -- it is the antithesis of a resentment toward life. From Joyful Wisdom: The Greatest Stress -- What if a demon crept after thee into thy loneliest loneliness some day or night, and said to thee: "This life, as thou livest it at present ...

Nietzsche's Teaching by Laurence Lampert WISDOM DISMAYED (CHAPTER 20) We have created the heaviest thought,--now let us create the being for whom it will be light and easy! ...

NIETZSNE'S MADNESS--A FRAGMENT © FADI ABOU-RIHAN, 1999 All Rights Reserved abouriha@chass.utoronto.ca ...On the side of Nietzsche's readers, Klossowski, for instance, has eloquently shown how eternal recurrence is nothing but a "willed error" (Un si funeste désire 217) and a "simulacrum of a doctrine" (226) and Deleuze, picking up on Klossowski's point, has argued the untruth of eternal recurrence as the motor of Nietzsche's subversion of the philosophical dualities original-copy, good-evil, body-spirit ( Logic of Sense 253-66).

Nietzsche’s Noble Lie by William M. Schneider ...I have not here claimed that merely understanding the doctrine of eternal recurrence results in Ubermenschen. Rather, I insist that the acceptance or embodiment is a necessary condition for the overman inasmuch as each choice made by the individual must be informed by the wish for the eternal return of the consequences of that choice.

Eternal Recurrence Journal of Nietzsche Studies, Issue 14 (Autumn 1997)Contents

* The Eternal Return as Crucial Test (Eric Oger)

* Nietzsche's Greatest Weight (Aaron Ridley)

* The Rhetoric of Legitimation: Nietzsche's 'Doctrine' of Eternal Recurrence (Don Dombowsky)

* Eternal Return as Désœuvrement: Self and Writing (Sebastian Gurciullo)

* Living the Eternal Return as the Event: Nietzsche with Deleuze (Keith Ansell Pearson)

Books:

ILLUMINATIONS Klossowski, Pierre. _Nietzsche and the Vicious Circle_. Waite, Geoff. _Nietzsche's Corpse/e_. Review by Douglas Kellner ...The inability, indeed impossibility, of such a proof led Nietzsche, in Klossowski's interpretation, to henceforth develop two opposing philosophical perspectives: an exoteric one based on his more accessible ideas such as self-overcoming, the transvaluation of values, and his affirmative Dionysian philosophy, and a more esoteric one based on literal acceptance of the eternal recurrence, the vicious circle, an idea that Nietzsche believed would divide humanity in half, bifurcated along the lines of those who did and did not accept this momentous idea. The esoteric teaching, in Klossowski's view, was for select individuals to become "masters of the earth" and in fact produced Nietzschean cults who dwelled on and within his most secret teachings.

... Klossowski's book can be profitably read alongside Geoff Waite's _Nietzsche's Corps/e_, perhaps the most interesting book on Nietzsche of the last decade. Waite argues that Nietzsche provides the dominant ideological-philosophical-cultural matrix of the twentieth century whose only contender is communism and urges all Marxists and progressives to beware of Nietzsche's influence which Waite believes to be pernicious. Defending Althusser against Nietzsche (and Heidegger who Waite sees as the most consequent and dangerous Nietzschen), he pursues to the limit ...

Like Klossowski, Waite wants to distinguish between an esoteric and exoteric Nietzsche, but unlike his French predecessor Waite wishes to polemicize against the esoteric Nietzsche. He claims that Nietzsche devised multiple rhetorical and literary strategies to promote his secret teachings, hid or sugar-coated the more pernicious aspects of his thought such as his defense of slavery, eugenics, euthanasia, or misogyny, and programmed his future reception into the writing of his texts.

 

 
Nietzsche's Philosophyof the Eternal Recurrence of the Same by Karl Lowith, J. Harvey Lomax (Translator)  
Amazon.com (Review) His careful examination of Nietzsche's cosmological theory of the infinite repetition of a finite number of states of the world suggests the paradoxical consequences this theory implies for human freedom.
 
Nietzsche : Volume I : The Will to Power As Art : Volume
 II : The Eternal Recurrence of the Same/2 Volumes in 1 by
 Martin Heidegger, David Farrell Krell (Translator)

Myth of the Eternal Return : Or, Cosmos and History (Bollingen Series, Xlvi)
by Mircea Eliade, Willard R. Trask (Translator)

Time-Fetishes : The Secret History of Eternal Recurrence (Post-Contemporary Interventions)
 by Ned Lukacher
 

Review ...The tradition of eternal recurrence runs counter to conventional understanding of time in Western metaphysics in that it has sought to purify eternity of its temporal character. In his exploration of how thinkers have articulated this idea of eternal recurrence, Lukacher argues that it is "‘the inauguaral thought’ in the effort by virtually every epoch to take the measure of time’s unmeasurable otherness and mystery."

Nietzsche's thought of eternal return by Joan Stambaugh

 

SELECTED TEXT

BOOK IV
DISCIPLINE AND BREEDING

III. The Eternal Recurrence

 

 

Ewige Wiederkehr des Gleichen
[Eternal Return]

Das grösste Schwergewicht

Aphorismus 341

Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts, ein Dämon in deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: "Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch einmal und noch unzählige Male leben müssen; und es wird nichts Neues daran sein, sondern jeder Schmerz und jede Lust und jeder Gedanke und Seufzer und alles unsäglich Kleine und Grosse deines Lebens muss dir wiederkommen, und Alles in der selben Reihe und Folge - und ebenso diese Spinne und dieses Mondlicht zwischen den Bäumen, und ebenso dieser Augenblick und ich selber. Die ewige Sanduhr des Daseins wird immer wieder umgedreht - und du mit ihr, Stäubchen vom Staube!" - Würdest du dich nicht niederwerfen und mit den Zähnen knirschen und den Dämon verfluchen, der so redete? Oder hast du einmal einen ungeheuren Augenblick erlebt, wo du ihm antworten würdest: "du bist ein Gott und nie hörte ich Göttlicheres!" Wenn jener Gedanke über dich Gewalt bekäme, er würde dich, wie du bist, verwandeln und vielleicht zermalmen; die Frage bei Allem und jedem "willst du diess noch einmal und noch unzählige Male?" würde als das grösste Schwergewicht auf deinem Handeln liegen! Oder wie müsstest du dir selber und dem Leben gut werden, um nach Nichts mehr zu verlangen, als nach dieser letzten ewigen Bestätigung und Besiegelung?

- Friedrich Nietzsche

Dazu ein Kommentar von Karl Löwith

 

  www.Zeitkreis.com

VON DONALD GÄRTNER  POTSDAM GERMANY Die Zeit selber ist ein Kreis. Dieser Satz ist ein Zitat. Er läßt sich finden im Zarathustra von Friedrich Nietzsche. Das Zitat enthält eine Aussage. Die Aussage ist die der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Der Gedanke der ewigen Wiederkehr des Gleichen war bereits Gegenstand der Philosophie im alten Griechenland - so neu ist er also nicht. Dort wurde er insbesondere durch Heraklit angedacht, aber überliefertermaßen nicht zu Ende gedacht...

Dieses [REGISTER] enthält die wichtigsten Aussagen Nietzsches zum Thema ewige Wiederkehr. Sie wurde von Donald Gärtner: Donald.Gaertner@gmx.de aus der Kritischen Studienausgabe von Giorgie Colli und Mazzino Moninari entnommen.

Friedrich Nietzsche, Sämtliche Werke, Kritische Studienausgabe
dtv, de Gruyter, Dünndruckausgabe von Giorgio Colli und Mazzino Montinari
(-Dabei BUCH 1-6 veröffentlichtes Material
             BUCH 7-13 unveröffentlichtes Material aus dem Nachlaß-)

Ein par Beispiele aus dem Register:

BUCH 4   SEITE 276
(-Aus dem Zarathustrabuch-)
Aber der Knoten von Ursachen kehrt wieder, in den ich verschlungen bin, - der
wird mich wieder schaffen!
Ich selber gehöre zu den Ursachen der ewigen Wiederkunft.
Ich komme wieder mit dieser Sonne, mit dieser Erde, mit diesem Adler, mit dieser
Schlange - nicht zu einem neuen Leben oder besseren Leben oder ähnlichen Leben:
- Ich komme ewig wieder zu diesem gleichen und selbigen Leben, im Größten wie
auch im Kleinsten, daß ich wieder aller Dinge ewige Wiederkunft lehre. ...

BUCH 9   SEITE 564
Ihr meint, ihr hättet lange Ruhe bis zur Wiedergeburt.
Aber täuscht euch nicht!
Zwischen dem letzten Augenblick des Bewußtseins und dem Schein des neuen Leben
liegt „keine Zeit“.
Es ist schnell wie ein Blitzschlag vorbei, wenn auch lebende Geschöpfe nach
Jahrbillionen messen und nicht einmal messen könnten.
Zeitlosigkeit und Succession vertragen sich, sobald der Intellekt weg ist.

BUCH 12   SEITE 213
Denken wir den Gedanken in seiner furchtbarsten Form, das Dasein, so wie es ist,
ohne Sinn und Ziel, aber unvermeidlich wiederkehrend, ohne ein Finale ins
Nichts:
„Die ewige Wiederkehr“.
Das ist die extremste Form des Nihilismus.
Das Nichts (-das Sinnlose-) ewig!
Europäische Form des Buddismus: 
Energie des Wissens und der Kraft zwingt zu einem solchen Glauben.
Es ist die Wissenschaftlichste aller möglichen Hypothesen.
Wir leugnen Schlußziele:
Hätte das Dasein eins, so müßte es erreicht sein.

Philosophische Brocken. Von Frank Stäudner. ...Nietzsche glaubte an die ewige Wiederkehr des Gleichen. Und er hatte auch ein Argument: Wenn die Welt nur endlich viele Objekte enthält, gibt es nur endlich viele Ereignisse. Da die Zeit aber unendlich ist, muß sich alles irgendwann wiederholen. An einer Stelle in "Die fröhliche Wissenschaft" soll der Leser erproben, wie der - von einem Dämon verkündete - Gedanke an das Durchleben der gleichen Ereignisse immer und immer wieder ihn veränderten, ob erheben oder niederdrücken würde. Nietzsches Übermensch, der das Leben bedingungslos bejaht, ginge gestärkt aus diesem kathartischen Erlebnis hervor. Georg Simmel (1907) meinte nun, mit einem Gedankenexperiment, das auf der Inkommensurabilität der irrationalen und der ganzen Zahlen beruht, die ewige Wiederkehr widerlegt zu haben: Eine Markierung auf zwei gegeneinander laufenden Rädern, eines mit ganzzahligem Umfang, das andere mit dem Umfang pi, kommen nie mehr zur Deckung. (Das ist eine vereinfachte Version von Simmels ursprünglicher Überlegung. Das Verdienst, Simmels Überlegung wieder für heutige Debatten nutzbar gemacht zu haben, gebührt übrigens dem amerikanischen Philosophieprofessor Roy Sorensen aus New York (Sorensen: "Thought Experiments", Oxford University Press, New York 1992, S. 13ff.). Dort hat Freese auch einige andere seiner Gedankenexperimente her.)

Aber hatte Simmel wirklich die ewige Wiederkehr ad absurdum geführt? Könnte Nietzsche nicht entgegnen, daß sich mit einer diskreten Zahl von Atomen gar kein Rad mit dem Umfang pi bauen ließe?...

Aus: Hans-Ludwig Freese: Abenteuer im Kopf. Philosophische Gedankenexperimente. Quadriga-Verlag, Weinheim/Berlin 1995

Dreimal ewige Wiederkehr von Herbert Hrachovec Die ewige Wiederkehr ist verschiedenartig zu lesen, eines ist sie ganz sicher: der krönende Gedanke des ,,Zarathustra``. Das abschließende Ziel: ,,...nach nichts `` mehr zu verlangen ,,als nach dieser letzten ewigen Bestätigung und Besiegelung...``

Literaturkritik.de Nr. 11 - November 1999  Ricarda Huch und die Lebensphilosophie Von Volker Maria Neumann

..."Der Gedanke der ewigen Wiederkehr ist [...] nicht unter temporalem Aspekt zu verstehen; es handelt sich vielmehr um ein logisches, ideengeschichtlich aufzufassendes Konstrukt, das seine Legitimation allein aus der Intention gewinnt, eine Position gegen den Nihilismus in der Tradition platonisch-christlichen Denkens zu entwickeln." Dies stimmt mit dem überein, was sowohl Nietzsche als auch Ricarda Huch dem Wiederkunftsgedanken abringen; eine Überwindung des Nihilismus in bewußter "Bejahung des sinnlosen Werdens" unterschlägt indes die unbequeme Tatsache, daß Nietzsche seine Lehre sehr wohl auch im "kosmologischen" Sinne verstanden hat, das heißt in einem tatsächlichen Bezug auf die physikalische Welt.

Martin Heidegger Ausgewählte Werke Rafael Capurro ... Im 2. Abschnitt, "Die Ewige Wiederkehr des Gleichen", erörtert Heidegger den Gedanken der "ewigen Wiederkunft", als Grundgedanken von Nietzsches Metaphysik. Es geht dabei vor allem um den "Tod Gottes" bzw. um die "Vermenschung" des Seienden. Der Mensch, und nicht Gott, steht jetzt im Mittelpunkt der "ewigen Wiederkehr" des Weltwerdens. Was "ewig wiederkehrt", ist nicht etwa Gott oder die platonische Idee, sondern der Wille zur Macht selbst, der im Sinne der Metaphysik als "ständiges Anwesen" gedacht wird.

DIGITALER WELTENTWURF von Rafael Capurro Das Seinsverstaendnis hat umgeschlagen. Im Kontrast zum auf der empirischen Anschauung basierenden Entwurf der Neuzeit, wonach das Sein der Dinge von der Anschauung untrennbar ist (Kant), ja sogar mit dem Wahrgenommensein identisch ist ('Their esse is percipi', Berkeley 1965: 62), gilt jetzt 'e sse est computari'. Die Welt ist alles, was digitalisierbar ist.

Diese Umkehrung ist eine abermalige Umkehrung von Nietzsches Umkehrung der platonischen Metaphysik. Die Ewige Wiederkehr des Gleichen bedeutet, dass ein ewiger Naturprozess sich perspektivisch in und durch uns manifestiert...

HERAUSDREHUNG AUS DEM PLATONISMUS" Heideggers existenziale Erstreckung der Sinnlichkeit Rafael Capurro ... Für Heidegger ist Nietzsches Herausdrehung aus dem Platonismus der Drehschritt eines Übergangs. Die Vorlesung "Die ewige Wiederkehr des Gleichen" fängt mit einem für ein sich versuchsweise herumdrehendes Denken bezeichnenden Zitat an. Es lautet: "Um den Helden herum wird alles zur Tragödie, um den Halbgott herum Alles zum Satyrspiel; und um Gott herum wird alles - wie? vielleicht zur »Welt«? -" ("Jenseits von Gut und Böse, n. 150; 1886) (N I, S. 255). Trotz des Übergangscharakters, der sich in Nietzsches Herausdrehung aus dem Platonismus kundtut, bleibt für Heidegger der Gedanke von der "ewigen Wiederkehr" in der Metaphysik der Anwesenheit verhaftet: "Trotz aller Umkehrung" ist sein Denken "noch Metaphysik und Platonismus" (Heidegger 1985: 287). Inwiefern?

Wer sind die Deutschen? Welche Ereignisse haben sie geprägt? Welche Geisteshaltung hat sie zu Mördern gemacht? Nietzsches radikal-antihumanistisches Konzept der Katharsis zielt folglich ab auf die "Umwertung aller Werte", auf die Entschlackung der antagonistischen Zivilisation von der herrschafts- und ausbeutungsbehindernden "Herdenmoral", auf eine Haltung des "Jenseits von Gut und Böse". Auf diese Weise soll - nach dem Tod Gottes - der neue "Übermensch" herangezüchtet werden. Als stilistisches Mittel dient hier die einfach-negatorische Ästhetisierung des Inhumanen, Grausamen, Barbarischen, Falschen etc. Der Idee des Fortschritts wird die "ewige Wiederkehr des Gleichen" entgegengehalten; die Menschheitsgeschichte gilt ihm als "wirrer Kehrrichthaufen"; das Bestreben nach einer sozialen und moralischen Verbesserung der gesellschaftlichen Lebensverhältnisse wird durch die Liebe zum Schicksal ("amor fati") konterkariert; ...

...Selbstredend gilt Nietzsches Haß insbesondere der erstarkenden zeitgenössischen Arbeiterbewegung: "Wen hasse ich unter dem Gesindel von Heute am besten? Das Sozialisten-Gesindel, die Tschandala-Apostel, die den Instinkt, die Lust, das Genügsamkeits-Gefühl des Arbeiters mit seinem kleinen Sein untergraben - die ihn neidisch machen, die ihn Rache lehren..." (Nietzsche 1966, Bd.2, S.1228).

Der Philosoph des Kapitalismus 
...Seine Texte triefen vor Hass gegen den Sozialismus, gegen jegliches Aufbegehren des Volkes, denn er war der Meinung: Wer Herren will – und die wollte er – muss auch Knechte wollen! Wir veröffentlichen auszugsweise zu diesem Thema einen Artikel von Franz Mehring (1846 - 1919), erschienen unter dem Titel "Zur Philosophie und Poesie des Kapitalismus".

(...) Nietzsche ist ... der Sozialphilosoph des Kapitalismus. (...)

Antragsformular

Samuel M. Weber Professor of English and comparative literature University of California Los Angeles / Director of the Paris program in critical theory

...Daher ist Zarathustra erst imstande, sich von den lästigen Zwerg zu trennen, als er sich in der Lage fühlt, den Abgrund auch ohne den Zwerg ertragen zu können: "Du kennst meine abgründlichen Gedanken nicht!" ruft er dem Zwerg zu; "Den - könntest du nicht tragen!" (408) Da springt der Zwerg plötzlich ihm von der Schulter, hockt auf einem Stein und verschwindet langsam von der Szene. Doch nicht sofort, denn Zarathustra braucht ihn noch als Publikum, damit er seinen "abgründlichen Gedanken" darstellen kann: 

Siehe diesen Torweg! Zwerg! sprach ich weiter: der hat zwei Gesichter. Zwei Wege kommen hier zusammen: die ging noch niemand zu Ende. Diese lange Gasse zurück: die währt eine Ewigkeit. Und jene lange Gasse hinaus - das ist eine andere Ewigkeit. Sie widersprechen sich, diese Wege; sie stoßen sich gerade vor den Kopf - und hier, an diesem Torwege, ist es, wo sie zusammenkommen. Der Name des Torwegs steht oben geschrieben: 'Augenblick?' [...] Siehe, sprach ich weiter, diesen Augenblick! Von diesem Torwege Augenblick läuft eine lange ewige Gasse rückwärts: hinter uns liegt eine Ewigkeit. Muß nicht, was laufen kann von allen Dingen, schon einmal diese Gasse gelaufen sein? Muß nicht, was geschehen kann von allen Dingen, schon einmal geschehn, getan, vorübergelaufen sein? Und wenn alles schon dagewesen ist: was hältst du Zwerg von diesem Augenblick? Muß auch dieser Torweg nicht schon - dagewesen sein? Und sind nicht solchermaßen fest alle Dinge verknotet, daß dieser Augenblick alle kommenden Dinge nach sich zieht? Also - - sich selber noch? Denn, was laufen kann von allen Dingen: auch in dieser langen Gasse hinaus - muß es einmal noch laufen! - Und diese langsame Spinne, die im Mondscheine kriecht, und dieser Mondschein selber, und ich und du im Torweg, zusammen flüsternd, von ewigen Dingen flüsternd - müssen wir nicht alle schon dagewesen sein? - und wiederkommen und in jener anderen Gasse laufen, hinaus, vor uns, in dieser langen schaurigen Gasse - müssen wir nicht ewig wiederkommen? - Also redete ich, und immer leiser: denn ich fürchtete mich vor meinen eigenen Gedanken und Hintergedanken.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon NIETZSCHE, Friedrich Wilhelm, * 15. Oktober 1844 zu Röcken bei Lützen (Provinz Sachsen), + 25. August 1900 in Weimar. - Der Vater, Carl Ludwig Nietzsche, benannte den Sohn nach König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen, ...

Der Gedanke der ewigen Wiederkehr des Gleichen wird von N. zum Prüfstein wahrer menschlicher Stärke erkoren, er ist »die höchste Formel der Bejahung, die überhaupt erreicht werden kann«. Wer ihn nicht aushält, dem bleibt nur der Abgrund nihilistischer Verzweiflung. Solchermaßen komme es zu einer Scheidung von höherwertigem und niederwertigem Leben. In seinen nächsten Büchern versuchte N. weitere Umriße für die von ihm als notwendig apostrophierte neue Moral zu liefern...

Spielregeln des Universums  15. Der Mensch und seine Geschichte: »Ewige Wiederkehr des Gleichen« oder evolutionäre Weiterentwicklung? Eine spannende Frage, mit der sich bereits sehr viele Philosophen und Historiker auseinandergesetzt haben und die sie immer noch beschäftigt. Handelt es sich bei der Geschichte der Menschheit um die "ewige Wiederkehr des Gleichen" (Nietzsche), oder ist eine evolutionäre Weiterentwicklung erkennbar, die sich in unserem Verhältnis untereinander und im Geschichtsverlauf widerspiegelt?...

Die ewige Wiederkehr des Gleichen in Worten und Werk Friedrich Nietzsches von Oliver Klatt ...Die Kritik Jene für das Spätwerk Nietzsches bezeichnende Widersprüchlichkeit, die sich u.a. bereits im Untertitel von "Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen" andeutet, ist entscheidend für die Kritik an seiner Philosophie des "großen Mittags" und somit seiner "Wille zur Macht"-Theorie und ihrer Verbindung mit der Idee von der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Wenn nämlich die Zeit unendlich ist, so ergibt sich aus den bereits im 1. Teil zitierten Grundbedingungen der ewigen Wiederkunft für Nietzsche daraus der folgende Schluß:..

Nietzsche und Kant EXKURS: Schopenhauers Willensbegriff ... Die Zeit, nach Kant mit einem "Fluß" vergleichbar, assoziiert Schopenhauer mit einem ohne Ende sich drehenden Kreis. Nietzsche nennt das später die "ewige Wiederkehr des Gleichen". Dieses Laufen eines Kreises um sich selbst kann nach Schopenhauer bejaht oder verneint werden. Für Schopenhauer ist die Verneinung von höherem Wert; er charakterisiert sie als "schmerzliche Selbstüberwindung". Für Nietzsche wird dies zum Ausgangspunkt seiner Kritik am Pessimismus: Schopenhauers Verneinung des Diesseits und sein posttheologischer Glaube daran, daß es "anders" besser sei, seinen im Kern christologisch. So reklamiert Nietzsche zwar den Begriff "Selbstüberwindung" (beispielsweise * I 251, 275; * VI 270-300; * V 205) seinerseits aber für die "Bejahung" des "amor fati" und nicht für jene "schmerzliche" Verneinung des Willens (* V 75, * VI 123 ff, 336, 405, 425 usw.).

Heraufkunft des Nihilismus - Friedrich Nietzsche Biographie 1883-85 Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. (Hauptwerk) In der Figur des persischen Religionsstifters verkündet Nietzsche pathetisch in kurzen Reden seine allen Nihilismus überwindende Lehre vom "Übermenschen" und von der "ewigen Wiederkehr des Gleichen"

Ein Ein-Personen-Stück Collage mit Texten von Friedrich Nietzsche und Analogien von H. K. J. Fritsche Autor Contact: hkj@lie-net.li Diese Stück ist gewidmet dem überragenden Schauspieler und treuen Freund Hans-Peter Minetti. Besonderer Dank gehört Frau Prof. Annemarie Pieper, die mit ihrer Zarathustra-Interpretation den Autor in der seinigen bestärkt und damit zu dieser Bearbeitung erst ermutigt hat.

Also (er)setzte Zarathustra Peter Schefe 18.11.98 Vom Schreiben im Zeitalter der elektronischen Medien

Drei Hausarbeiten:

Hausarbeit (SoSe 90/91) Hausarbeit über die Rede "Vom freien Tode" aus F.Nietzsches "Also sprach Zarathustra"

Hausarbeit: Der Begriff der Rache in Martin Heideggers Vorlesung ,,Was heißt Denken?" im Wintersemester 1951/52 von Tobias Zell ...11. Die ewige Wiederkehr des Gleichen Die Antwort ist nun gegeben: Der Mensch ist von der Rache erlöst, wenn er die ewige Wiederkehr des Gleichen will. Die ewige Wiederkehr des Gleichen ist ein Gedanke, der zwar deutlich formuliert und unmißverständlich ist. Doch ihn nachzuvollziehen, ist umso schwieriger. Wie sieht das aus, wie äußert sich das, wenn der Mensch die ewige Wiederkehr des Gleichen will? Was heißt das konkret?

Hausarbeit: Friedrich Nietzsches Philosophie ...diese meine dionysische Welt des Ewig-sich-selber-Schaffens, des Ewig-sich-selber-Zerstörens, diese Geheimniswelt der doppelten Wollüste, dies mein ,Jenseits von Gut und Böse`, ohne Ziel, wenn nicht im Glück des Kreises ein Ziel liegt, ohne Willen, wenn nicht ein Ring zu sich selber guten Willen hat - , wollt ihr einen Namen für diese Welt? Eine Lösung für alle ihre Rätsel? Ein Licht für euch, ihr Verborgensten, Stärksten, Unerschrockensten, Mitternächtlichsten? - Diese Welt ist der Wille zur Macht - und nichts außerdem! Und auch ihr selber seid dieser Wille zur Macht - und nichts außerdem!" - Nietzsche

Nietzsche zum 100. Todestag: Ist der Leser immer noch zu bequem für Zarathustra? ...Zarathustra muss erst durch die Enttäuschungen über seine Möglichkeiten der Selbstmitteilung auf der Stufe der Menschen seinen Stil des Redens über die ewige Wiederkehr lernen. Dieses Lernen vollzieht sich als Drama des Sprechens selbst. Die Sprache des Philosophen geht zunächst in Stammeln unter und ersteht aus diesem Zustand in neuer dionysischen-apollinischen Gestalt: in der des 'trunkenen Liedes' (Kaulbach,Friedrich: Sprachen der ewigen Wiederkunft, Würzburg 1985)

Den Ruin des europäischen Denkens beschleunigen - Das Denken komplex, transalternativ werden lassen ...Der Übermensch ist gegen die ewige Wiederkehr des Gleichen konstruiert, mithin gegen die Gefangenschaft, in die man gerät, wenn man immer das Selbe erfährt. Diese Unerträglichkeit aufzusprengen, dafür hatte Nietzsche den Übermenschen vorgesehen. Das Aufbrechen der Klammer kann aber nicht durch Zunahme oder Steigerung des bisherigen Menschen erreicht werden. Der Übermensch ist der absolute Bruch des Humanum. Er ist nur durch Negation und radikale Umwertung erhoffbar und an der Stelle postuliert, wo sich die ewige Wiederkehr des Gleichen schließt. Diese Stelle darf sich nicht schließen, es muß möglich sein zu explodieren und eine Zeit nach der Wiederholung zu erreichen. Der Übermensch ist die Sprengung des circulus vitiosus der Humanität.

Burma: Die Wiederkehr der Gleichen - Historische Reflexion zum 10. Jahrestag der Machtübernahme von SLORC ...Der Zyklus vom Aufstieg eines guten Königs, der das Land vom Chaos erlöste, und der Verfall seiner Dynastie ist das Grundmuster der burmanischen Geschichte. Friedrich Nietzsche, der mit seiner Idee vom »Übermenschen« Burmas radikalste und erfolgreichste Unabhängigkeitsbewegung beeinflußte, liefert dazu mit dem Schlagwort von der ewigen Wiederkehr des Gleichen ein ebenso zeitgemäßes, buddhistisch klingendes und mißverständliches Motto.

Es gibt nur Sieger, so die Logik dieses Zwangs zur Wiederholung, Sieger, die Geschichte schreiben, und Verlierer, die versuchen, die Sieger von morgen zu sein.

Die Postmoderne ...Mit der Wiederkunft des Mythos und des zyklischen Weltbildes ist auch das Ende des linearen, auf Fortschritt ausgerichteten Geschichtsbildes verbunden. Denn dort, wo alles immer gleich ist, sich in ewiger Wiederkehr zu replizieren beginnt, erübrigt sich auch die Geschichtsschreibung. "Posthistorie" ist aus dieser Perspektive gleichbedeutend mit Postmoderne.

Begegnung und Gespräch (Online-Ausgabe) Nr. 122 - Oktober 1999 Zeit ist Ewigkeit Ewigkeit ist Zeit  von P. Anselm Grün OSB ...Ewigkeit meint auch nicht die unbegrenzte Dauer der Zeit oder die ewige Wiederkehr des Gleichen. Ewigkeit hat zwei Bedeutungen: Einmal ist es das andauernde Jetzt, der Augenblick, in dem die Ewigkeit einbricht in unser Leben. Es ist ein ,Augenblick, in dem wir das Gespür für die Zeit verlieren wie der Mönch von Heisterbach. Und Ewigkeit ist die Negation aller Zeitlichkeit. So verstand Platon seine ewigen Ideen, die der Zeit entrückt sind...

BROCKHAUS ENZYKLOPÄDIE

Bücher:

Müller-Lauter, Wolfgang Über Freiheit und Chaos Nietzsche-Interpretationen II Band II der zweibändigen Nietzsche-Interpretationen präsentiert bisher unveröffentlichte oder erheblich erweiterte Untersuchungen zum vieldeutigen Verständnis von Freiheit bei Nietzsche in der von ihm als Chaos interpretierten Welt. Nietzsches Negierung der Willensfreiheit in deren traditioneller Bedeutung erfolgt zugunsten der Ausarbeitung des Instinkts der Freiheit, der als Wille zur Macht verstanden wird. Im "Stolz" der Solitär-Personen findet dieser Instinkt geprägten und prägenden Ausdruck. Décadence in der Kunst verweist Nietzsche zufolge auf den Niedergang der Kraft menschlicher Freiheit. Um die Weltprozesse zu deuten, nimmt Nietzsche auch Anleihen bei der zeitgenössischen Ökonomie auf. Mit dem Gedanken der ziellosen ewigen Wiederkehr des Gleichen verschärft und vertieft sich Nietzsches Auffassung vom Chaos.  
Abel, Günter; Nietzsche Die Dynamik der Willen 
zur Macht und die ewige Wiederkehr

Was aus dem Übermenschen geworden ist Drei Bücher zum Denken Nietzsches von Norbert Fischer

Beckerhoff, Ulf: Der Verlust der Aisthesis. Nietzsches Gedanke von der ewigen Wiederkehr des Gleichen aus Sicht seiner späten Philosophie

FRANK J. TIPLER Die Physik der Unsterblichkeit Moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten Inhaltsverzeichnis aus dem Buch von Frank J. Tipler. Die Originalausgabe erscheint unter dem Titel "The Physics of Immortality" 1994 beim Verlag Doubleday, New York. Deutsche Ausgabe: R. Piper GmbH & Co.KG, München 1994

... III. Fortschritt versus ewige Wiederkehr und Wärmetod ...............98
Der Wärmetod in der Physik des 19. Jahrhunderts............................100
Die Idee der ewigen Wiederkehr in Philosophie, Religion und Politik..106
Die ewige Wiederkehr in der Physik..................................................123
Poincares Theorem der Wiederkehr..................................................124
Markows probabilistischer Prozeß der Wiederkehr...........................130
Die Quantenmechanik ist fast periodisch............................................132
Theoreme der Nichtwiederkehr in der allgemeinen Relativitätstheorie.137
Der Triumph des Fortschritts............................................................140
(...) Dazu gibt es auch Gedanken und Material von Peter Krahmer

Milan Kundera - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins ...Sagen wir also, daß der Gedanke der Ewigen Wiederkehr eine Perspektive bezeichnet, aus der die Dinge uns anders erscheinen, als wie sie kennen: sie erscheinen ohne den mildernden Umstand ihrer Vergänglichkeit. Dieser mildernde Umstand hindert uns nämlich daran, ein Urteil zu fällen... 

... Diese Aussöhnung mit Hitler verrät die tiefliegende moralische Perversion einer Welt, die wesentlich auf dem Nichtvorhandensein der Wiederkehr begründet ist, weil in einer wolchen Welt alles von vornherein verziehen ist und folglich auch alles auf zynische Weise erlaubt.

Literatur Sex & Crime: Hier begann schon längst die Gewalt... Milan Kundera beginnt seinen Roman Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins mit Nietzsche, und zwar: alles werde sich irgendwann so wiederholen, wie man es schon einmal erlebt habe, und auch diese Wiederholung werde sich unendlich wiederholen. Im Licht des Mythos von der ewigen Wiederkehr gleiche das niemals wiederkehrende Leben einem Schatten.

Aus: der Internet Werbung für Xlibris CD-ROM Also sprach Zarathustra Versteht man unter 'Inhalt' eine nacherzählbare Handlung, so bietet hier Nietzsches Zarathustra lediglich einige Motive, zusammengehalten durch die Hauptfigur selbst: Die Handlung des Werkes ist die fortschreitende Entwicklung seines Protagonisten, sein innerer Werdegang zum Verkünder der Umwertung aller Werte, des Übermenschen, vor allem aber der ewigen Wiederkehr des Gleichen.

 

Leben ohne Gott - Friedrich Nietzsche und Albert Camus

Aus der Reihe: Gläubige Gottesleugner

Autor: Rolf Cantzen
Redakteur: Jürgen von Esenwein

© SWR 2000 

... Erzählerin:
Das menschliche Endstadium, von dem Nietzsche träumte, das Akzeptieren der ewigen Wiederkehr des Gleichen im kindlichen "Ich bin" scheint Camus weniger gereizt zu haben. Er bleibt beim trotzigen "Ich will" stehen. Zum Abschluß seines philosophischen Essays bezieht er sich auf den antiken Mythos von Sisyphos. Sisyphos war gestorben, erhielt aber von den Göttern die Erlaubnis, zwecks Züchtigung seiner unfolgsamen Frau, kurzfristig auf die Erde zurückzukommen. Dort gefiel es ihm so gut, daß er bis an sein Lebensende blieb. Post mortem verurteilten ihn die Götter dazu, einen Steinblock auf einen Berg hinaufzuwälzen, von dessen Gipfel er immer wieder herunterrollte. Diese Sisyphosarbeit gilt als Symbol des Sinnlosen. Sisyphos akzeptierte diese Strafe. Camus versichert:

Zitator 2:
Der Kampf gegen den Gipfel [gegen die Siegerjustiz] vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.

Friedrich Nietzsche Philosoph In "Also Sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen" ist der "Wille zur Macht" die bestimmende Instanz aller Lebens- und Kulturentwicklung. Das zugrundeliegende Menschenbild konzipiert den "Übermenschen" als einen "Überwinder" des endlichen, in seinen Interessen befangenen Menschen. Erst der Übermensch erkenne die ewige Wiederkehr des Gleichen in der Geschichte und könne so die konsequenteste Form des Nihilismus erleben.

 

Friedrich Nietzsche: Ansichten zu Deutschland

Nietzsche - Spuren http://www.friedrichnietzsche.de Das Besondere für die Wissenschaft an dieser Webseite ist eine Volltextsuche (so kann man bei denen z.B. die `ewige Wiederkehr´ in Texten und fragmenten suchen!)

This website http://www.ewigewiederkehr.de is owned and maintained by Alant Jost. Any articles or links on Eternal Return are  welcomed. Please mail them to: alant@ewigewiederkehr.de.

For some political views see: http://Alant.org or http://Siegerjustiz.de or  and check out  http://www.mona-lisa.org.

 
Blacky, my cat.

Note: Nietzsche's work on Eternal Return is the only thing that interests me in his writings. Particularly, his contempt for the weak, for compassion and pity are an anathema to me. His disdain of Christianity was for the wrong reasons. Christianity, all to often, deserved disdain because of its hypocrisy, support of brutality and because it didn't practice the tenet of compassion for the less fortunate.

Here a critque of Nietzche's general thoughts by the people at Wold Socialist Web Site.

One hundred years since the death of Friedrich Nietzsche: a review of his ideas and influence—Part 1

One hundred years since the death of Friedrich Nietzsche: a review of his ideas and influence—Part 2